Stundenplan

Was für Kurse muss ich besuchen? Wie soll ich meinen Stundenplan zusammenstellen?
Schauen Sie sich am besten zunächst den Muster-Studienverlaufsplan für Ihren Studiengang an:

  • MA Translation mit Deutsch als einziger Fremdsprache (Beispiel Studienschwerpunkt Fachübersetzen)
  • MA Translation mit zwei Fremdsprachen (erstes Beispiel: Englisch F1 / Italienisch F2, Studienschwerpunkte Inter- und Transkulturelle Studien sowie Fachdolmetschen; zweites Beispiel: Spanisch F1 / Französisch F2, Studienschwerpunkt Fachübersetzen)

Welche Veranstaltungen in einem bestimmten Semester angeboten werden, sagt Ihnen das Vorlesungsverzeichnis (JOGU-StINe). Für Erstsemester gibt es im Oktober in der Woche vor Vorlesungsbeginn eine Einführungsveranstaltung, in der auch der Stundenplan erklärt wird.

Zwei Kurse überschneiden sich!
Das kommt leider am FTSK immer wieder vor, weil es so viele Fächer und so viele Wahlmöglichkeiten und so viele Teilzeitlehrkräfte gibt. Schauen Sie zuerst nach, ob es zu einem der beiden Kurse eine Parallelveranstaltung gibt. Wenn nicht, überlegen Sie sich, ob Sie die beiden Kurse wirklich unbedingt im selben Semester besuchen müssen oder ob Sie einen davon aufs nächste Semester verschieben können.
Falls diese beiden Lösungen nicht machbar sind, ist es wichtig, dass Sie möglichst frühzeitig auf das Problem aufmerksam machen. Wenden Sie sich am besten zunächst an die Stundenplanbeauftragte des Faches Deutsch, Frau Stepanchenko.
Wenn von dem Problem mehrere Studierende in Ihrer Gruppe betroffen sind, können Sie sich auch erkundigen, ob einer der beiden Kurse vielleicht verlegt werden kann (erfahrungsgemäß ist das allerdings nur bei kleinen Gruppen möglich). Im äußersten Notfall können Sie auch fragen, ob Sie die Studienleistungen erbringen und an der Prüfung teilnehmen können, ohne den Kurs regelmäßig zu besuchen - das ist aber nur in Ausnahmefällen möglich, und die Entscheidung darüber liegt bei der Dozentin bzw. dem Dozenten.

Kann ich aus meiner zweiten Fremdsprache in meine Grundsprache übersetzen?
Sogenannte Querverbindungen aus F2 in G können wir leider nur sehr selten anbieten, weil uns die (finanziellen und personellen) Kapazitäten dafür fehlen. Studierende mit F1 Deutsch haben jedoch laut Prüfungsordnung § 4 Abs. 4 die Möglichkeit, in F2 die Übersetzungsrichtung zu wählen. Das heißt, Sie können selbst entscheiden, ob Sie lieber F2>F1 oder F1>F2 übersetzen möchten. (Falls ein entsprechendes Lehrangebot für Sie nicht in Jogustine sichtbar ist, wenden Sie sich bitte an das Studienbüro bzw. die/den Studienfachbeauftragte/n Ihrer F2.)
Im Wahlpflichtbereich gibt es außerdem ein Modul "Translatorische Kompetenz: Querverbindungen", dessen Schwerpunkt die Translation aus dem Englischen in verschiedene Grundsprachen ist. Alle Veranstaltungen des Moduls sind sprachenpaarübergreifend – das heißt, diskutiert wird beispielsweise über die Ausgangstexte, über Translationsstrategien und Recherchemöglichkeiten oder über die Rolle und Verantwortung von TranslatorInnen bei dem jeweiligen Auftrag, aber eine Korrektur der Zieltexte durch die Dozierenden ist nicht Teil der Veranstaltung. Nähere Informationen zum Modul finden Sie hier.

Ich will im nächsten Semester die Veranstaltung XYZ besuchen, kann sie aber in Jogustine nicht sehen. Was soll ich tun?
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder die Veranstaltung wird angeboten und wurde nur noch nicht in Jogustine eingetragen. Das kann besonders zu Beginn der ersten Anmeldephase vorkommen; wir bitten Sie in solchen Fällen um etwas Geduld. Oder die Veranstaltung wird nicht jedes Semester, sondern nur jedes zweite Semester angeboten.

Ich habe mich in Jogustine für einen Kurs angemeldet. Nun möchte ich mich wieder abmelden, weil ich den Kurs doch nicht besuchen kann. Wie geht das?
Innerhalb der offiziellen An-/Abmeldephasen können Sie sich in Jogustine selbst wieder abmelden. (Bitte verwechseln Sie dabei nicht die Lehrveranstaltungs-Anmeldephase mit der Prüfungs-Anmeldephase. In der Prüfungs-Anmeldephase können Sie sich nur für die Prüfungen anmelden.)
Wenn Sie erst nach Ablauf der letzten (= dritten) Anmeldephase ("Restplatzvergabe") feststellen, dass Sie sich von einem Kurs abmelden möchten, so geht dies im Wintersemester bis 15. Dezember und im Sommersemester bis 15. Mai recht schnell und problemlos. Dafür müssen Sie in eine Jogustine-Sprechstunde kommen (für Kurse aus dem Fach Deutsch: Raum 324, Frau Stepanchenko, Einzeltermine sind an der Tür zu finden). Eine kurze Begründung reicht für die Abmeldung aus. Statt persönlich vorbeizukommen, können Sie auch eine Mail schreiben. Bitte formulieren und begründen Sie den Abmeldewunsch kurz und verständlich. Beachten Sie dabei bitte auch die Hinweise in unserer Mailschule.
Alle Abmeldewünsche, die bei uns später als zu den oben angegebenen Terminen eingehen, können nur in absoluten Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Die Vorlage entsprechender Nachweise (z. B. ärztliches Attest) ist unbedingt erforderlich.
Informationen zur Abmeldung von einem ganzen Modul finden Sie unter "Module".

Wann kann ich mich in Jogustine für Kurse an- und abmelden?
Informationen zu den Anmeldephasen finden Sie auf der Infoseite von Jogustine. Überprüfen Sie auf jeden Fall, ob für den FTSK dieselben Zeiten gelten wie für den Rest der Universität oder nicht. Wenn der FTSK eigene Anmeldephasen hat, finden Sie sie unter "Ausnahmen".

Was passiert, wenn ich vergesse, mich in Jogustine für eine Veranstaltung anzumelden?
Dann können Sie in der Veranstaltung weder Leistungspunkte erwerben noch eine Prüfung machen. Bitte denken Sie deswegen unbedingt daran, sich für alle Veranstaltungen anzumelden.

Kann ich mich für Veranstaltung XYZ als HörerIn anmelden?
Wenn es die Kapazitäten erlauben und das betreffende Fach einverstanden ist, geht das. HörerInnen dürfen jedoch keine Klausuren mitschreiben und bekommen für die Veranstaltung auch keine Leistungspunkte, sondern dürfen in den Veranstaltungen lediglich anwesend sein. Wenn Sie also eine Veranstaltung für Ihr reguläres Studium verwenden wollen, dürfen Sie sich nicht mit Hörerstatus anmelden.

Kann ich eine Veranstaltung, die ich als HörerIn besucht habe, nachträglich zu einer regulären Veranstaltung machen (lassen)?
Nein.

Wie viele Stunden pro Woche soll ich belegen?
Nicht mehr als 20 (d. h. ungefähr 10 Veranstaltungen). Es hängt aber davon ab, was für Veranstaltungen Sie besuchen. Wichtig ist der Arbeitsaufwand für eine Veranstaltung, also die Zahl der Leistungspunkte, die dieser Veranstaltung zugeordnet sind (30 LP pro Semester genügen völlig).
Besonders StudienanfängerInnen belegen manchmal viel mehr Stunden in einem Semester. Das führt oft nur zu unnötigem Stress und dazu, dass sie einige Kurse vor Abschluss aufgeben müssen, weil sie es nicht mehr schaffen.
Achten Sie vor allem auch darauf, dass Sie nicht zu viele Seminare in einem Semester belegen. In den meisten Seminaren werden Hausarbeiten geschrieben; das bedeutet viel Arbeit nach Vorlesungsende.

Was ist der Unterschied zwischen Vorlesung, Übung, Proseminar, Seminar usw.?
Einen Überblick über die Unterschiede an der Universität Mainz generell finden Sie hier. Die Studiengänge in Germersheim haben allerdings eine wichtige Besonderheit: Anders als in Mainz sind Übungen hier keine Einführungen für StudienanfängerInnen, sondern ein zentraler Bestandteil des gesamten Studiums (Übersetzungs- und Dolmetschübungen).
Übungen und Vorlesungen haben 3 Leistungspunkte, Seminare 6.
Oberbegriffe für Vorlesung, Übung, Proseminar, Seminar usw. sind Lehrveranstaltung (formell), Veranstaltung und Kurs. Vorlesung ist kein Oberbegriff, sondern bezeichnet eine Veranstaltung in Vortragsform - das heißt, die Dozentin bzw. der Dozent redet, die Studierenden hören zu, denken mit und schreiben mit. Lediglich im Kontext des sogenannten "Vorlesungsverzeichnisses" hat Vorlesung eine breitere Bedeutung.

Kann ich sicher sein, dass ich mein MA-Studium in 2 Jahren abschließen kann?
Wenn Sie so studieren, wie es der Muster-Studienverlaufsplan vorgibt, und wenn Sie (fast) alle Prüfungen im ersten Anlauf bestehen, können Sie sehr wahrscheinlich Ihr Studium in der Regelstudienzeit von 2 Jahren abschließen. Es gibt allerdings Faktoren, die das Studium verlängern können: z. B. Kindererziehung oder Teilzeitarbeit oder auch das Nichtbestehen einer größeren Anzahl von Prüfungen. Es passiert aber nichts, wenn Sie für Ihr Studium etwas länger brauchen.